Produkte im Prospekt
IMPRESSUM Verleger und Herausgeber: MIX GmbH Lebensmittelhandel Schwarzwaldstr. 99, 71083 Herrenberg, HRB 244827 Tel:07032 -91 77.00, Fax: 07032-917719 Eugen Henning Werbung, je E-Mail: mixzeitung@monolith-gruppe.com 1 Erscheinung, 59 000 / wöchentlich / kostenlos bundesweit an Mix Mpuem o6BABneHnn: mixzeitung@monolith-gruppe.com www.mixmarkt.eu Gesundheitstipp Das UrsprungsgebietderTomateistMittel-und Südamerika, wobei die Wildformen von Nordchile bis Venezuela verbreitet und beheimatet sind. Di ursprüngliche Domestikation der Tomateist nicht eindeutig geklärt: es existieren ie Pätwanlsche und die Mexikanische Hypothes: rößte Viefalterin Kulturbefindichen Formeniet telamerika zu finden. Dort wurden Tomaten von den Maya und anderen Völkern etwa 200 v. Chr. bis 700 n. Chr. ‚Tomatl“ (dickes Wasser) kultiviert. Samen wurden bei Ausgrabungen südlich von Zeitung www.okru/mixmarkt K, a & L 2 4 = ‚Aktuelle Angebote Interessante Themen ‚Aktionen Gewinnspiele positiven Einfluss auf die Gesundheit Obwohl Tomaten zu 93 Prozent aus Wasser beste- hen haben es die roten Fruchte in sich. Sie enthalten dreizehn Vitamine, siebzehn Mineralstoff &, reichlich sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe und Fruchtsauren. Be- sondersreich sind ie an Kalium, Magnesium, Folsäure, Vitamin C und dem sekundären Pflanzeninhaltsstoff Lycopin. Die bioaktiven Inhaltsstoffe der Tomaten tragen zum Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs bei. Lycopin gehort zur Gruppe der Caro- inoide und ist für die rote Farbe des Fruchtgemüses Tomaten enthalten dreizehn Vitamine, siebzehn Mineralstoffe sowie reichlich sekundäre Pflanzen- inhaltsstoffe und Fruchtsauren. Besonders das für die rote Farbe verantwortliche Lycopin ist für die Gesundheit des Menschen wertvoll. Deshalb emp- fehlen Ernährungswissenschaftler den Verzehr von 250 Gramm Tomaten täglich. Über 1.000 verschiedene Sorten des kalorien- armen Fruchtgemüses gibt es.Doch egal ob Cocktai Kirsch-, Fleisch-, Flaschen- oder die normale Rundto- mate, ihnen ist eines gemein: ihr Verzehr hat einen Lycopin besitzt und antioxidative Eigenschaften und ist deshalb für den Menschen von besonderer Bedeutung, Es ist wirksam beim Abbau reaktiver Sauerstoff- Verbindungen und kann so zum Schutz vor der Ent- stehung von Krebserkrankungen und Herz-Kreislauf- Krankheiten beitragen. Oxidiertes LDL-Cholesterin ist für die Entstehung der Arterienverkalkung von Bedeutung und entsteht durch den Einfluss radikalischer Verbindungen. Eine Verringerung des Gehaltes an oxidiertem LDL zeigte sich nach dem Verzehr von Tomatenprodukten. Wei- terhin gibt es Hinweise darauf, dass Lycopin die Aktivi- wwwfacebook.com/ mi) täteinesEnzymsderCholesterinsynthesevermindert. Der regelmäsige Verzehr von Tomaten und 'Tomaten-Erzeugnissen kann auch zum Schutz der Erbsubstanz vor Schädigungen durch freie Radika- Ie beitragen, da sie nicht nur eine gute Quelle für Lycopin darstellen, sondern auch besonders gut bioverfugbares Vitamin C enthalten. Die Zubereitung beeinflusst ie Verfugbarkeit desLycopins.Zerkleinern und schonendes Erhitzen steigert diese, deshalb wird der sekundäre Pflanzeninhaltsstoffaus verarbeiteten Tomaten-Erzeugnissen besser aufgenommen als aus frischen Tomaten. Ideal ist Tomatensaft und Toma- tenmarl ‚Aber Achtung: Tomate ist nicht gleich Tomate. Besonders der Reifegrad und das Anbauverfahren beeinflussen den Geschmack sowie den Gehalt an Lycopin und verschiedenen Nährstoffen. Der Reifegrad beeinflusst vorallem die sensorischen Eigenschaften. ‚Grüngeerntete Tomaten reifen zwar beiderLagerung nach, jedoch erreichen Tomaten nurihr volles Aroma, wenn die Reifung an der Pflanze erfolgt. Freiland- Tomaten sind Gewächshaus-Tomaten überlegen. Sie haben nicht nur einen höheren Lycopin-Gehalt, son- dern sind meist auch geschmacklichüberzeugender. 24.03.2025 - 30.03.2025 Nr. 13 (854) Aktuelle Angebote Interessante Themen ‚Aktionen Gewinnspiele „Unser Schnee von heute“: Almanach 2025 des Literaturkreises der Deutschen aus Russland Der Literaturkreis der Deutschen aus Russland wird 30 Jahre alt! Diese Ausgabe der „Literaturblätter der Deutschen aus Russland“ (Almanach) mit dem Titel „Unser Schnee von heute“ erscheint im März anlässlich des 30. Jubiläums des Literaturkreises der Deutschen aus Russland. Der Literaturkreis wurde im Oktober 1995 x gegründet. Heute wie damals, bei den ersten Ausgaben der Literaturblätter, dient diese Bücherreihe primär der Vernetzung, dem Austausch, dem Dialog sowie der Integration und Förderung der aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion zugewanderten deutschen Autorinnen und Autoren. Ihre Themen möchte der Literaturkreis ins Gespräch bringen und auch junge Autorinnen und Autoren entdecken und ihnen eine Chance der ersten Publikation bieten. Zusätzlich finden Sie in diesem Buch die Texte von Gewinnerinnen sowie eine Auswahl von Beiträgen der Shortlist des 2. Nora-Pfeffer-Literaturpreises, der in Jahre 2024 vom Bayerischen Kulturzentrum der Deutschen aus Russland in Kooperation mit dem Literaturkreis vergeben wurde. Hrsg. in Kooperation mit dem Literaturkreis der Deutschen aus Russland und dem BKDR. Redaktion: Carola Jürchott, Melitta L. Roth, Martina Leon und Artur Böpple. Das Buch können Sie per E-Mail an kontakt@bkdr.de oder unter der folgenden Telefonnummer bestellen: 0911.89219599. „Unser Schnee von heute“, Almanach 2025 (Literaturblätter De Deutschen aus Russland), ISBN 978-3-948589-57-8, Softcover, 296 $., mit zahlreichen Bildern, Art.-Nr. , Prei Über den nachfolgenden QR-Code können Sie den aktuellen Bücherkatalog des BKDR Verlags als PDF herunterladen: www.bkdr.de B3T0A Knure mu coßpanı nanonee in me peuermun npurnauaem sacıa m ADC pro KOT Br ae arzaiak Mer BSTERROPALSCAE KÜCHE BUCTAUHHEBPONEÄCKAA Kyaa # = Dieses Buch beinhaltet besonders beliebte Rezepte der osteuropäischen Küche. Auf, Deutsch oder auf Russisch! Wir entführen Sie auf eine spannende kulinarische Reise a en en ten aus Zutaten, die in jeder Flale von Mix-Markt zu finden sind,
Name | Details |
---|