Die Abfrage muss zwischen 2 und 50 Zeichen lang sein
Anzeige
Anzeige

Aktueller Prospekt dm-drogerie markt - Gültig von 01.07 bis 31.07 - Seitenzahl 101

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Prospekt dm-drogerie markt 01.07.2022 - 31.07.2022
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Produkte im Prospekt

SPECIAL Die Idylle, auch über Instagram zu bewundern (@geraldineschuele), lockt natürlich Nachahmer, die per E-Mail oder soziale Medien nach Tipps fragen. Denen müssen die beiden Zirkuswagen-Bewohner aber oft erst mal ein paar Illusionen rauben. „Viele glauben, dass man auf kleinem Raum nachhaltiger lebt. Aber das kann schon deshalb nicht funktionieren, weil man praktisch keinen Lagerraum hat und also theoretisch immer alles frisch und in kleinen Portionen kaufen muss.“ Nicht so bei ihr. Sie kann ihre Einweckgläser mit selbst gemachten Tomatensoßen, den in Apfelessig eingelegten Gurken, den Marmeladen in der Scheune von Patricks Eltern Ob Vintage oder selbst gebaut – jedes Einrichtungsstück hat eine Geschichte. lagern. Ebenso wie übrigens die Waschmaschine und die Gartenutensilien. Entgegen der Vermutung, dass gerade auf wenig Quadratmetern alles seinen festen Platz haben müsse, erzählt Geraldine Schüle, wie sie es genießt, immer mal wieder umzugestalten. Und auch, dass von Enge hier keine Rede sein kann. Im Sommer würde sich der Lebensraum ja nach draußen erweitern. „Es gibt nichts Schöneres, als mitten in und mit der Natur zu leben“, findet Geraldine Schüle. Und im Winter? Da sei das Leben im Zirkuswagen schon deutlich mühsamer – wenn die Leitungen einfrieren und der Ofen ständig in Betrieb bleiben muss. Doch wider die Tristesse haben Geraldine Schüle und Patrick ein Gegenmittel: Reisen. „Solange Oskar noch nicht in der Schule ist, wollen wir das auskosten.“ Das ist der Deal: Sesshaftigkeit ja. Aber bitte mit Auszeiten. „Im letzten Winter waren wir mit unserem wenige Wochen alten Baby für zwei Monate in Portugal.“ So wie die Familie im Zirkuswagen im Takt mit der Natur lebt, so genießt sie es, dass es noch etwas anderes gibt. Für Geraldine Schüle laufen in ihrem Zirkuswagen ähnlich wie bei ihrem Spinnrad nämlich viele Lebens-Fäden zusammen. Sie, die eine Ausbildung als Zirkuspädagogin hat, arbeitet in einem Nachbarort als Zirkusregisseurin mit Kindern und Jugendlichen. Am alten Sekretär entstehen auf ihrem Laptop nicht nur ihre Bücher (zuletzt: Waldwärts. Vom Ankommen und Wachsen in der Natur). Hier schreibt sie auch ihre Vorträge als Storytelling-Referentin. Ja, ihr Alltag sei manchmal schon stressig. Zumal das Landleben die To-doListe vorgibt. „Es ist ja immer etwas zu tun. Und eigentlich ist man immer dreckig“, sagt sie lachend. Morgen wird sie nach dem Frühstück mit Patrick und Oskar Hedda, Quinn, Susi und Odette auf eine weiter entfernte Weide bringen und dann die Dutzenden Einmachgläser ausspülen, die sie im Keller eines alten Schwarzwaldhofes ergattert hat. Sie wird nach den Setzlingen im gerade neu errichteten Gewächshaus schauen, dabei über ihren nächsten Vortrag nachdenken und einmal wieder das Gefühl haben, dass es „genau diese Abwechslung ist, die mich glücklich macht“. 1. Am Spinnrad zu sitzen, sagt Geraldine Schüle, sei für sie wie Meditation. 2. Ihr Zuhause, ein „Kraftort“ – nur komplett mit Freund Patrick, Hund Ole, Sohn Oskar. 3. Auch mit Kind und „einarmig“ ist auf 21 Quadratmetern alles in Griffweite. alverde J u l i 2 0 2 2 101

Aktuelle Prospekte und Angebote

Anzeige
SPECIAL Die Idylle, auch über Instagram zu bewundern (@geraldineschuele), lockt natürlich Nachahmer, die per E-Mail oder soziale Medien nach Tipps fragen. Denen müssen die beiden Zirkuswagen-Bewohner aber oft erst mal ein paar Illusionen rauben. „Viele glauben, dass man auf kleinem Raum nachhaltiger lebt. Aber das kann schon deshalb nicht funktionieren, weil man praktisch keinen Lagerraum hat und also theoretisch immer alles frisch und in kleinen Portionen kaufen muss.“ Nicht so bei ihr. Sie kann ihre Einweckgläser mit selbst gemachten Tomatensoßen, den in Apfelessig eingelegten Gurken, den Marmeladen in der Scheune von Patricks Eltern Ob Vintage oder selbst gebaut – jedes Einrichtungsstück hat eine Geschichte. lagern. Ebenso wie übrigens die Waschmaschine und die Gartenutensilien. Entgegen der Vermutung, dass gerade auf wenig Quadratmetern alles seinen festen Platz haben müsse, erzählt Geraldine Schüle, wie sie es genießt, immer mal wieder umzugestalten. Und auch, dass von Enge hier keine Rede sein kann. Im Sommer würde sich der Lebensraum ja nach draußen erweitern. „Es gibt nichts Schöneres, als mitten in und mit der Natur zu leben“, findet Geraldine Schüle. Und im Winter? Da sei das Leben im Zirkuswagen schon deutlich mühsamer – wenn die Leitungen einfrieren und der Ofen ständig in Betrieb bleiben muss. Doch wider die Tristesse haben Geraldine Schüle und Patrick ein Gegenmittel: Reisen. „Solange Oskar noch nicht in der Schule ist, wollen wir das auskosten.“ Das ist der Deal: Sesshaftigkeit ja. Aber bitte mit Auszeiten. „Im letzten Winter waren wir mit unserem wenige Wochen alten Baby für zwei Monate in Portugal.“ So wie die Familie im Zirkuswagen im Takt mit der Natur lebt, so genießt sie es, dass es noch etwas anderes gibt. Für Geraldine Schüle laufen in ihrem Zirkuswagen ähnlich wie bei ihrem Spinnrad nämlich viele Lebens-Fäden zusammen. Sie, die eine Ausbildung als Zirkuspädagogin hat, arbeitet in einem Nachbarort als Zirkusregisseurin mit Kindern und Jugendlichen. Am alten Sekretär entstehen auf ihrem Laptop nicht nur ihre Bücher (zuletzt: Waldwärts. Vom Ankommen und Wachsen in der Natur). Hier schreibt sie auch ihre Vorträge als Storytelling-Referentin. Ja, ihr Alltag sei manchmal schon stressig. Zumal das Landleben die To-doListe vorgibt. „Es ist ja immer etwas zu tun. Und eigentlich ist man immer dreckig“, sagt sie lachend. Morgen wird sie nach dem Frühstück mit Patrick und Oskar Hedda, Quinn, Susi und Odette auf eine weiter entfernte Weide bringen und dann die Dutzenden Einmachgläser ausspülen, die sie im Keller eines alten Schwarzwaldhofes ergattert hat. Sie wird nach den Setzlingen im gerade neu errichteten Gewächshaus schauen, dabei über ihren nächsten Vortrag nachdenken und einmal wieder das Gefühl haben, dass es „genau diese Abwechslung ist, die mich glücklich macht“. 1. Am Spinnrad zu sitzen, sagt Geraldine Schüle, sei für sie wie Meditation. 2. Ihr Zuhause, ein „Kraftort“ – nur komplett mit Freund Patrick, Hund Ole, Sohn Oskar. 3. Auch mit Kind und „einarmig“ ist auf 21 Quadratmetern alles in Griffweite. alverde J u l i 2 0 2 2 101
Anzeige
Anzeige

Wenn Sie auf dieser Website weitersurfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Name Details