Die Abfrage muss zwischen 2 und 50 Zeichen lang sein
Anzeige
Anzeige

Aktueller Prospekt Lidl - Gültig von 03.10 bis 12.10 - Seitenzahl 23

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Prospekt Lidl 03.10.2022 - 12.10.2022
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Produkte im Prospekt

Höchster Genuss am laufenden Band Für Freunde guten Kaffees halten wir Produkte der Eigenmarke Bellarom demnächst in neuer Qualität und neuem Design bereit. Wir produzieren sie in eigener Herstellung in der Kaffeerösterei Bon Presso. Geschäftsführer Anastasios Mihailidis verrät uns, was den Premium-Röstkaffee des hochmodernen Werkes & Bo so besonders macht. © Was zeichnet guten Kaffee aus? Anastasios: Natürlich erstmal die Mischung aus den jeweiligen Bohnen, deren Qualität wir ge- meinsam mit den Lidl-Kaffee-Spezialisten hier im Werk prüfen. Zum anderen bedarf es einer idealen Röstung. Letztere muss vor allem durch eine überzeugen. Wie kann man denn die Qualität sicherstellen? Anastasios: Zunächst kommen die grünen Kaffee- bohnen bei uns an. Da sie aus unterschiedlichen Regionen stammen können, können sie sehr ver- schieden sein. Einige sind feuchter, heller, kleiner - oder wurden einfach später geerntet. Mit unse- ren Anlagen führen wir verschiedene Prüfungen durch, die eine gewähr- leisten. helfen uns dabei, die Prozesse möglichst effizient zu gestalten. Wie kann man sich das genau vorstellen? Anastasios: Die relevanten Beschaffenheiten einer Kaffeebohne - wie Feuchtigkeit, Farbwerte oder Mahlgrad - werden durch digitale Messgeräte ausgewertet. In unserem hochmodernen Werk haben wir beispielsweise eine gewisse Rohkaffee- feuchte definiert, die wir durchgehend halten wol- len, und diese wird schon im Wareneingang digital ermittelt. Zur Optimierung der Produktion messen wir aber auch manuell, um zu gewährleisten. Denn am Ende entscheidet neben der Qualität natürlich zuerst der Geschmack über einen guten Kaffee. Wie testet ihr denn den Geschmack? Anastasios: Jedes Produkt wird von unseren Mit- arbeitern geprüft. Deshalb haben wir an denen ich auch persön- lich teilnehme. In den letzten 20 Jahren habe ich das sehr oft gemacht und dadurch ein Gespür für hochwertigen Kaffee entwickelt. Ich erkenne zum Beispiel unseren Premium-Röstkaffee der Bon Presso unter einer Vielzahl vergleichbarer Kaffees. Da gibt es feinste Nuancen, die ich herausschme- cken kann. Ist der Geschmack ein Alleinstellungsmerkmal der Bon Presso? Anastasios: Geschmacklich haben wir durch unse- re Verfahren in der Tat ein Alleinstellungsmerkmal. Und das werden die Konsumenten schnell merken. Unser Team leistet hier Vor al- lem, wenn man bedenkt, dass wir die Rösterei in- nerhalb von nur 18 Monaten gebaut und in Betrieb genommen haben - unser Premium-Röstkaffee ist eine starke Mannschaftsleistung. Mehr Informationen: bon-presso.com 123

Aktuelle Prospekte und Angebote

Anzeige
Höchster Genuss am laufenden Band Für Freunde guten Kaffees halten wir Produkte der Eigenmarke Bellarom demnächst in neuer Qualität und neuem Design bereit. Wir produzieren sie in eigener Herstellung in der Kaffeerösterei Bon Presso. Geschäftsführer Anastasios Mihailidis verrät uns, was den Premium-Röstkaffee des hochmodernen Werkes & Bo so besonders macht. © Was zeichnet guten Kaffee aus? Anastasios: Natürlich erstmal die Mischung aus den jeweiligen Bohnen, deren Qualität wir ge- meinsam mit den Lidl-Kaffee-Spezialisten hier im Werk prüfen. Zum anderen bedarf es einer idealen Röstung. Letztere muss vor allem durch eine überzeugen. Wie kann man denn die Qualität sicherstellen? Anastasios: Zunächst kommen die grünen Kaffee- bohnen bei uns an. Da sie aus unterschiedlichen Regionen stammen können, können sie sehr ver- schieden sein. Einige sind feuchter, heller, kleiner - oder wurden einfach später geerntet. Mit unse- ren Anlagen führen wir verschiedene Prüfungen durch, die eine gewähr- leisten. helfen uns dabei, die Prozesse möglichst effizient zu gestalten. Wie kann man sich das genau vorstellen? Anastasios: Die relevanten Beschaffenheiten einer Kaffeebohne - wie Feuchtigkeit, Farbwerte oder Mahlgrad - werden durch digitale Messgeräte ausgewertet. In unserem hochmodernen Werk haben wir beispielsweise eine gewisse Rohkaffee- feuchte definiert, die wir durchgehend halten wol- len, und diese wird schon im Wareneingang digital ermittelt. Zur Optimierung der Produktion messen wir aber auch manuell, um zu gewährleisten. Denn am Ende entscheidet neben der Qualität natürlich zuerst der Geschmack über einen guten Kaffee. Wie testet ihr denn den Geschmack? Anastasios: Jedes Produkt wird von unseren Mit- arbeitern geprüft. Deshalb haben wir an denen ich auch persön- lich teilnehme. In den letzten 20 Jahren habe ich das sehr oft gemacht und dadurch ein Gespür für hochwertigen Kaffee entwickelt. Ich erkenne zum Beispiel unseren Premium-Röstkaffee der Bon Presso unter einer Vielzahl vergleichbarer Kaffees. Da gibt es feinste Nuancen, die ich herausschme- cken kann. Ist der Geschmack ein Alleinstellungsmerkmal der Bon Presso? Anastasios: Geschmacklich haben wir durch unse- re Verfahren in der Tat ein Alleinstellungsmerkmal. Und das werden die Konsumenten schnell merken. Unser Team leistet hier Vor al- lem, wenn man bedenkt, dass wir die Rösterei in- nerhalb von nur 18 Monaten gebaut und in Betrieb genommen haben - unser Premium-Röstkaffee ist eine starke Mannschaftsleistung. Mehr Informationen: bon-presso.com 123
Anzeige
Anzeige

Wenn Sie auf dieser Website weitersurfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Name Details