Die Abfrage muss zwischen 2 und 50 Zeichen lang sein
Anzeige
Anzeige

Aktueller Prospekt Toom Baumarkt - Gültig von 01.05 bis 31.12 - Seitenzahl 23

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Prospekt Toom Baumarkt 01.05.2023 - 31.12.2023
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Produkte im Prospekt

Um Stein- oder Betonplatten zu verlegen, hast du die Wahl zwischen drei Verlegearten. Jede hat ihre Vor- und Nachteile. % Splittbett Mörtelbett Plattenlager System Bei der Verlegung in ein Splittbett legst du Im Gegensatz zum Splittbett ist die Bei Verlegung mithilfe von Plattenlagern die Beton- oder Steinplatten direkt auf eine | Verlegung in ein Mörtelbett eine gebun- legst du deine Terrassenplatten auf Schicht aus Splitt. Sie werden nicht mit dene Bauweise. Die Terrassenplatten spezielle, höhenverstellbare Kunststofffüße. dem Untergrund verklebt oder anderweitig werden durch den Mörtel mit dem Jeweils vier Plattenecken kommen auf verbunden. Man nennt die Methode Untergrund fixiert. einem Lager zu liegen, getrennt durch deshalb auch ungebundene Bauweise. integrierte Fugenkreuze. Vorteile « keine Hohlräume, da die Platten mit ihrer | « gut geeignet für unterschiedlich dicke « leicht zu verlegen gesamten Fläche aufliegen — sie können Natursteinplatten und schräge Flächen * Unebenheiten können gut ausgeglichen so nicht brechen. « bei fachgerechter Ausführung extrem werden baulich die einfachste Methode, um langlebig e Wasser kann ungehindert ablaufen Terrassenplatten zu verlegen « einzelne Platten einfach austauschbar Nachteile « nur bei gleich dicken Platten sinnvoll « Austausch gebrochener Platten ist « durch den Hohlraum unter den Platten kompliziert « teurer als die Verlegung im Split klingen Schritte etwas hohl * teuerstes System Polygonalplatten verlegen Wer es nicht geradlinig mag und weniger Aufwand beim Verlegen schätzt, greift zu Polygonalplatten. Da sind unregelmäßig geformte und oft farblich und strukturell unterschiedliche Bruch- und Verschnittplatten mit bruchrauer Oberfläche, meist aus Granit, Porphyr, Basalt, Quarzit, Sandstein oder Schiefer. Im Prinzip verlegst du sie wie ein großes Mosaik. Es entstehen große, un- regelmäßige Fugen, was den natürlichen Charakter der Plattenart ausmacht. Einkauf Du kaufst die Steine nach der Angabe, wie viele Platten einen Quadratmeter ausfüllen. Je höher die Zahl, desto kleiner sind die Platten. Manche Polygonalplatten sind kalibriert, haben also eine einheitliche Stärke. Der Großteil ist jedoch unkalibriert. Verlegearten Du kannst Polygonalplatten lose in ein Splittbett verlegen oder auch in ein Mörtelbett. Für eine Terrasse bietet sich das Verkleben mit Mörtel Estrichbeton ist ein Alleskönner am Bau und auch geeignet, um Rand- steine und Palisaden zu + setzen. Da er frostsicher ist, eignet er sich auch für den Außenbereich. HIT kl TEE Palisaden aus hochwerti- ‚gem Naturstein eignen sich für viele Terrassen- abschlüsse. sind naturgespalten und bei fachgerechter Verarbeitung frostfest. an, die Verlegung ist einfacher, die Fläche wird ebener und hält besser. ‚Außerdem hast du in den ersten Jahren keine Probleme mit Wildkräutern in den Plattenfugen. Untergrund Für das Verlegen ins Mörtelbett: 25 cm 2- bis 3-lagiger verdichteter Schotter, 15 cm Betonplatte. Verlegen Das Verlegen ist eine Puzzlearbeit, bei der aus den vielen unter- schiedlichen Größen, Farben und Strukturen ein harmonisches Gesamtbild entstehen soll. Einzelne Platten kannst du durchaus auch einmal mit einem Hammer auf die passende Größe schlagen. Tipp: Zuerst alle Platten lose aus- legen, dann fotografieren und nummerieren, welche Seiten zusammengehören. Erst dann ein Mörtelbett erstellen (ca. 4 cm) und die Steine gemäß Plan mit dem Gummihammer setzen. Zum Schluss die Fugen mit Fugenmasse füllen. 1P 2 Mörtelbett 3 Beton 4 Schotter 5 Erdreich Alle wichtigen Werkzeuge und Materialien für den Terrassenbau findest du auf toom.de/produkte- terrassenbau Diese aus Granit mm — toomM ® 17} R S I 5 ES} <

Aktuelle Prospekte und Angebote

Anzeige
Um Stein- oder Betonplatten zu verlegen, hast du die Wahl zwischen drei Verlegearten. Jede hat ihre Vor- und Nachteile. % Splittbett Mörtelbett Plattenlager System Bei der Verlegung in ein Splittbett legst du Im Gegensatz zum Splittbett ist die Bei Verlegung mithilfe von Plattenlagern die Beton- oder Steinplatten direkt auf eine | Verlegung in ein Mörtelbett eine gebun- legst du deine Terrassenplatten auf Schicht aus Splitt. Sie werden nicht mit dene Bauweise. Die Terrassenplatten spezielle, höhenverstellbare Kunststofffüße. dem Untergrund verklebt oder anderweitig werden durch den Mörtel mit dem Jeweils vier Plattenecken kommen auf verbunden. Man nennt die Methode Untergrund fixiert. einem Lager zu liegen, getrennt durch deshalb auch ungebundene Bauweise. integrierte Fugenkreuze. Vorteile « keine Hohlräume, da die Platten mit ihrer | « gut geeignet für unterschiedlich dicke « leicht zu verlegen gesamten Fläche aufliegen — sie können Natursteinplatten und schräge Flächen * Unebenheiten können gut ausgeglichen so nicht brechen. « bei fachgerechter Ausführung extrem werden baulich die einfachste Methode, um langlebig e Wasser kann ungehindert ablaufen Terrassenplatten zu verlegen « einzelne Platten einfach austauschbar Nachteile « nur bei gleich dicken Platten sinnvoll « Austausch gebrochener Platten ist « durch den Hohlraum unter den Platten kompliziert « teurer als die Verlegung im Split klingen Schritte etwas hohl * teuerstes System Polygonalplatten verlegen Wer es nicht geradlinig mag und weniger Aufwand beim Verlegen schätzt, greift zu Polygonalplatten. Da sind unregelmäßig geformte und oft farblich und strukturell unterschiedliche Bruch- und Verschnittplatten mit bruchrauer Oberfläche, meist aus Granit, Porphyr, Basalt, Quarzit, Sandstein oder Schiefer. Im Prinzip verlegst du sie wie ein großes Mosaik. Es entstehen große, un- regelmäßige Fugen, was den natürlichen Charakter der Plattenart ausmacht. Einkauf Du kaufst die Steine nach der Angabe, wie viele Platten einen Quadratmeter ausfüllen. Je höher die Zahl, desto kleiner sind die Platten. Manche Polygonalplatten sind kalibriert, haben also eine einheitliche Stärke. Der Großteil ist jedoch unkalibriert. Verlegearten Du kannst Polygonalplatten lose in ein Splittbett verlegen oder auch in ein Mörtelbett. Für eine Terrasse bietet sich das Verkleben mit Mörtel Estrichbeton ist ein Alleskönner am Bau und auch geeignet, um Rand- steine und Palisaden zu + setzen. Da er frostsicher ist, eignet er sich auch für den Außenbereich. HIT kl TEE Palisaden aus hochwerti- ‚gem Naturstein eignen sich für viele Terrassen- abschlüsse. sind naturgespalten und bei fachgerechter Verarbeitung frostfest. an, die Verlegung ist einfacher, die Fläche wird ebener und hält besser. ‚Außerdem hast du in den ersten Jahren keine Probleme mit Wildkräutern in den Plattenfugen. Untergrund Für das Verlegen ins Mörtelbett: 25 cm 2- bis 3-lagiger verdichteter Schotter, 15 cm Betonplatte. Verlegen Das Verlegen ist eine Puzzlearbeit, bei der aus den vielen unter- schiedlichen Größen, Farben und Strukturen ein harmonisches Gesamtbild entstehen soll. Einzelne Platten kannst du durchaus auch einmal mit einem Hammer auf die passende Größe schlagen. Tipp: Zuerst alle Platten lose aus- legen, dann fotografieren und nummerieren, welche Seiten zusammengehören. Erst dann ein Mörtelbett erstellen (ca. 4 cm) und die Steine gemäß Plan mit dem Gummihammer setzen. Zum Schluss die Fugen mit Fugenmasse füllen. 1P 2 Mörtelbett 3 Beton 4 Schotter 5 Erdreich Alle wichtigen Werkzeuge und Materialien für den Terrassenbau findest du auf toom.de/produkte- terrassenbau Diese aus Granit mm — toomM ® 17} R S I 5 ES} <
Anzeige
Anzeige

Wenn Sie auf dieser Website weitersurfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Name Details