Die Abfrage muss zwischen 2 und 50 Zeichen lang sein
Anzeige
Anzeige

Aktueller Prospekt Bauking - Gültig von 01.08 bis 31.08 - Seitenzahl 26

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Prospekt Bauking 01.08.2022 - 31.08.2022
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Produkte im Prospekt

T H E M E N S C H W E R P U N K T FA S S A D E U N D P U T Z E Die Gebäude des Studentenwohnheims in Bielefelds Stennerstraße/Storchsbrede: Fassadenstruktur, Materialität und sorgfältige Details führen zu einer wohltuenden Maßstäblichkeit und schaffen eine identitätsstiftende Atmosphäre. Bild: Wienerberger/Jens Kirchner. Q U A RT I E R S G E F Ü G E M I T V I E L FA LT I N D E R E I N H E I T D as vom Büro Rübsamen Partner Architekten BDA realisierte Mit 23.000 Studierenden ist Bielefeld prägende Universitätsstadt Studentenwohnheim in Bielefeld setzt mit einer Gebäudehülle Ostwestfalens. Ausreichender zeitgemäßer Wohnraum für Studierende aus Terca Wasserstrichziegeln, reliefiert verbauten Ziegelornamen- ist ein wesentlicher Faktor für die Qualität und Positionierung der ten und abgestuften Fugenfarben besondere Akzente. Die Ziegel- Stadt, zu dem das Studierendenwerk Bielefeld AöR mit rund 2.600 fassade überzeugt durch ihre natürliche und wertige Wirkung, ihre Wohnungen beiträgt. Mit dem Ziel, hochwertig gestalteten und lebenslange Farbechtheit, Robustheit und Nachhaltigkeit. bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, sind mehrere Objekte in den letzten Jahren dazugekommen – so auch das Quartier an der Stennerstraße und Storchsbrede. In dem Ensemble aus fünf Gebäuden stehen jetzt 163 barrierefreie Wohnungen für 235 Studierende zur Verfügung. Als ehemaliger Wohnstandort in einer vorgegebenen städtebaulichen Struktur bildete das Grundstück mit einer Fläche von 7.000 m² eine Herausforderung für die Planer. Für das sehr kompakte Gefüge der fünf unterschiedlichen Häuser entwickelten sie ein Fassaden-, Materialund Farbkonzept, das mit hellen und identitätsstiftenden Binnenräumen aufwartet. Grundlage der gewünschten Atmosphäre war ein rötlich heller, handwerklich anmutender Ziegel. RÄUME UND FASSADEN GESTALTEN DIE GEBAUTE UMWELT „Eine hohe Qualität unserer gebauten Umwelt ist das Ziel unserer Arbeit. Dabei wird die gebaute Umwelt sehr wesentlich durch Ge- Die pastell - rot - orange - weiße Nuancierung der Ziegel wird durch die farblich harmonisierten Fugentöne unterschiedlich hervorgehoben. Im Bereich der Fassadenornamente mit diagonal versetzten Ziegeln wurde ein abgedunkelter Fugenmörtel eingesetzt. Foto: Wienerberger/Jens Kirchner 26 BAUFACH 3/2022 bäudevolumen, Räume, Fassaden und Material definiert“, erklärt Boris E. Biskamp. Die Verantwortung dafür zu übernehmen, ist Aufgabe von Architekten und Bauherren gleichermaßen.

Aktuelle Prospekte und Angebote

Anzeige
T H E M E N S C H W E R P U N K T FA S S A D E U N D P U T Z E Die Gebäude des Studentenwohnheims in Bielefelds Stennerstraße/Storchsbrede: Fassadenstruktur, Materialität und sorgfältige Details führen zu einer wohltuenden Maßstäblichkeit und schaffen eine identitätsstiftende Atmosphäre. Bild: Wienerberger/Jens Kirchner. Q U A RT I E R S G E F Ü G E M I T V I E L FA LT I N D E R E I N H E I T D as vom Büro Rübsamen Partner Architekten BDA realisierte Mit 23.000 Studierenden ist Bielefeld prägende Universitätsstadt Studentenwohnheim in Bielefeld setzt mit einer Gebäudehülle Ostwestfalens. Ausreichender zeitgemäßer Wohnraum für Studierende aus Terca Wasserstrichziegeln, reliefiert verbauten Ziegelornamen- ist ein wesentlicher Faktor für die Qualität und Positionierung der ten und abgestuften Fugenfarben besondere Akzente. Die Ziegel- Stadt, zu dem das Studierendenwerk Bielefeld AöR mit rund 2.600 fassade überzeugt durch ihre natürliche und wertige Wirkung, ihre Wohnungen beiträgt. Mit dem Ziel, hochwertig gestalteten und lebenslange Farbechtheit, Robustheit und Nachhaltigkeit. bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, sind mehrere Objekte in den letzten Jahren dazugekommen – so auch das Quartier an der Stennerstraße und Storchsbrede. In dem Ensemble aus fünf Gebäuden stehen jetzt 163 barrierefreie Wohnungen für 235 Studierende zur Verfügung. Als ehemaliger Wohnstandort in einer vorgegebenen städtebaulichen Struktur bildete das Grundstück mit einer Fläche von 7.000 m² eine Herausforderung für die Planer. Für das sehr kompakte Gefüge der fünf unterschiedlichen Häuser entwickelten sie ein Fassaden-, Materialund Farbkonzept, das mit hellen und identitätsstiftenden Binnenräumen aufwartet. Grundlage der gewünschten Atmosphäre war ein rötlich heller, handwerklich anmutender Ziegel. RÄUME UND FASSADEN GESTALTEN DIE GEBAUTE UMWELT „Eine hohe Qualität unserer gebauten Umwelt ist das Ziel unserer Arbeit. Dabei wird die gebaute Umwelt sehr wesentlich durch Ge- Die pastell - rot - orange - weiße Nuancierung der Ziegel wird durch die farblich harmonisierten Fugentöne unterschiedlich hervorgehoben. Im Bereich der Fassadenornamente mit diagonal versetzten Ziegeln wurde ein abgedunkelter Fugenmörtel eingesetzt. Foto: Wienerberger/Jens Kirchner 26 BAUFACH 3/2022 bäudevolumen, Räume, Fassaden und Material definiert“, erklärt Boris E. Biskamp. Die Verantwortung dafür zu übernehmen, ist Aufgabe von Architekten und Bauherren gleichermaßen.
Anzeige
Anzeige

Wenn Sie auf dieser Website weitersurfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Name Details