Die Abfrage muss zwischen 2 und 50 Zeichen lang sein
Anzeige
Anzeige

Aktueller Prospekt Bauking - Gültig von 01.08 bis 31.08 - Seitenzahl 27

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Prospekt Bauking 01.08.2022 - 31.08.2022
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Produkte im Prospekt

T H E M E N S C H W E R P U N K T FA S S A D E U N D P U T Z E Auf Basis von Maß, Proportion und Ordnung entwickelten die Architekten ein Fassadenspiel von offenen, geschlossenen und ornamentierten Flächen. Dabei werden die gefundenen Themen so variiert, dass eine größtmögliche Vielfalt in der Einheit entsteht. So wechseln verschiedene Öffnungen der Fassade für die Fenster mit ornamentalen Öffnungen, die durch die reliefierte Verbauung der Ziegel erzeugt werden. DIFFERENZIERTES FARBSPIEL Den richtigen Baustoff zu finden für solch ein Projekt, beschreibt Architekt Boris E. Biskamp als sehr wesentlich: „Es ist unsere Aufgabe zu imaginieren, welches Material letztendlich trägt und wie sich seine Oberfläche und Farbe vor dem Hintergrund von Licht, Fuge und Verarbeitung entwickelt.“ Die Fassade aus Wasserstrichziegeln überzeugt nicht nur durch ihren rauen Charme, sondern auch durch Langlebigkeit, Farbechtheit und den geringen Pflegeaufwand. Bild: Wienerberger/Jens Kirchner Unter der Vielzahl von Ziegeln in unterschiedlichen Ausfugungsbe- Vervollständigt wurde das Konzept durch die Farbgestaltung der musterungen trafen sie eine Vorauswahl von vier Produkten. Gemein- Fugen, die teilweise Ton in Ton und teilweise farblich differenziert sam mit dem Bauherrn entschieden sie sich schließlich für den Terca angelegt waren. Im Bereich der zurückversetzten Staffelgeschosse Wasserstrichziegel Moran von Wienerberger und dessen Pastell-Rot- wurde der Farbton aufgehellt, um eine Leichtigkeit zu erzielen. Für Orange-Schattierungen mit weißer Schlämme. Diese Farblichkeit in die Fassadenornamente dagegen wurde der Ton abgedunkelt, um Kombination mit der handwerklichen Wirkung des Ziegels durch seine diese kräftiger erscheinen zu lassen. Im Ergebnis überzeugt das raue Wasserstrich-Oberfläche konnte die hohen Anforderungen der Fassadenkleid mit seiner feinen Farbvarianz, die durch das Schatten- Architekten an die gewünschte Anmutung der Fassaden erfüllen. spiel der Ziegelreliefs und die Abstufung der Fugenfarben entsteht. 1 2 1. In hochschulnaher Lage ist hier bezahlbarer Wohnraum für die Studierenden entstanden. Neben lichten, für die spezifischen Bedürfnisse der Studierenden organisierten Apartments weist die identitätsstiftende Atmosphäre der Baukörper über den üblichen Standard studentischen Wohnens hinaus. 2. Der Terca Wasserstrichziegel Moran von Wienerberger erzeugt mit seinen hell-rötlichen, warmen Naturtönen genau das Farbspiel, das im Fassadenkonzept der Architekten definiert ist. In Kombination mit der handwerklichen Oberfläche des Steins entsteht eine ausdrucksstarke Optik. Fotos: Wienerberger/Jens Kirchner BAUFACH 3/2022 27

Aktuelle Prospekte und Angebote

Anzeige
T H E M E N S C H W E R P U N K T FA S S A D E U N D P U T Z E Auf Basis von Maß, Proportion und Ordnung entwickelten die Architekten ein Fassadenspiel von offenen, geschlossenen und ornamentierten Flächen. Dabei werden die gefundenen Themen so variiert, dass eine größtmögliche Vielfalt in der Einheit entsteht. So wechseln verschiedene Öffnungen der Fassade für die Fenster mit ornamentalen Öffnungen, die durch die reliefierte Verbauung der Ziegel erzeugt werden. DIFFERENZIERTES FARBSPIEL Den richtigen Baustoff zu finden für solch ein Projekt, beschreibt Architekt Boris E. Biskamp als sehr wesentlich: „Es ist unsere Aufgabe zu imaginieren, welches Material letztendlich trägt und wie sich seine Oberfläche und Farbe vor dem Hintergrund von Licht, Fuge und Verarbeitung entwickelt.“ Die Fassade aus Wasserstrichziegeln überzeugt nicht nur durch ihren rauen Charme, sondern auch durch Langlebigkeit, Farbechtheit und den geringen Pflegeaufwand. Bild: Wienerberger/Jens Kirchner Unter der Vielzahl von Ziegeln in unterschiedlichen Ausfugungsbe- Vervollständigt wurde das Konzept durch die Farbgestaltung der musterungen trafen sie eine Vorauswahl von vier Produkten. Gemein- Fugen, die teilweise Ton in Ton und teilweise farblich differenziert sam mit dem Bauherrn entschieden sie sich schließlich für den Terca angelegt waren. Im Bereich der zurückversetzten Staffelgeschosse Wasserstrichziegel Moran von Wienerberger und dessen Pastell-Rot- wurde der Farbton aufgehellt, um eine Leichtigkeit zu erzielen. Für Orange-Schattierungen mit weißer Schlämme. Diese Farblichkeit in die Fassadenornamente dagegen wurde der Ton abgedunkelt, um Kombination mit der handwerklichen Wirkung des Ziegels durch seine diese kräftiger erscheinen zu lassen. Im Ergebnis überzeugt das raue Wasserstrich-Oberfläche konnte die hohen Anforderungen der Fassadenkleid mit seiner feinen Farbvarianz, die durch das Schatten- Architekten an die gewünschte Anmutung der Fassaden erfüllen. spiel der Ziegelreliefs und die Abstufung der Fugenfarben entsteht. 1 2 1. In hochschulnaher Lage ist hier bezahlbarer Wohnraum für die Studierenden entstanden. Neben lichten, für die spezifischen Bedürfnisse der Studierenden organisierten Apartments weist die identitätsstiftende Atmosphäre der Baukörper über den üblichen Standard studentischen Wohnens hinaus. 2. Der Terca Wasserstrichziegel Moran von Wienerberger erzeugt mit seinen hell-rötlichen, warmen Naturtönen genau das Farbspiel, das im Fassadenkonzept der Architekten definiert ist. In Kombination mit der handwerklichen Oberfläche des Steins entsteht eine ausdrucksstarke Optik. Fotos: Wienerberger/Jens Kirchner BAUFACH 3/2022 27
Anzeige
Anzeige

Wenn Sie auf dieser Website weitersurfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Name Details