Die Abfrage muss zwischen 2 und 50 Zeichen lang sein
Anzeige
Anzeige

Aktueller Prospekt Hornbach - Gültig von 01.09 bis 31.12 - Seitenzahl 15

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Prospekt Hornbach 01.09.2022 - 31.12.2022
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Produkte im Prospekt

SUFFIZIENZ ALS LEBENSMOTTO MEHR ODER WENIGER: WAS IST MEHR? Luzus - das bedeutete einmal, jegliche Form der Entbehrung und des Mangels hinter ‚ich gelassen zu haben und sich all das leisten zu können, was immer man wollte. Ein schnelles Auto, Reisen um die Welt, schicke Kleidung, Nahrung in Hülle und Fülle oder ein großes Haus. Doch die Zeiten haben sich gewandelt. Eine ganze Reihe von Gründen spricht mittlerweile gegen die Einstellung „höher, schneller, weiter“. Das schnelle Auto verursacht klimaschädliche Emissionen, genau wie der Flug in die Karibik. Lebensmittel (oerden immer stärker unter Nechhaligkelsaspete bewertet im Hinbick a Klima und das Tierwohl. Und auch beim Wohnen macht sich der Wandel hin zu einer neuen Haltung bemerkbar: Sulii nz ist hier das Stichwort - sich bewusst begrenzen. HORNBACK Mcahaikesmagnin 202 er Begriff Suffzienz stammt aus dem Lateini schen („genügen“) und steht dafür, das richtige Maß zu finden und dabei auch vorherrschende (onsummuster zu ändern. I Bezug auf nachhal Vigen Lebensstil st Sufizienz eng damit verbunden, mög- lichst wenig Energie und Rohstoffe zu verbrauchen und den eigenen Ökologischen Fußaberuck gering zu halten. Gründe, sich beim Wohnen zu beschränken, gibt es viele Abgesehen davon, dass Wohnraum gerade in urbanen soziale Spannungen verändern auch Insgesamt das gemein. Schaftiche Klima der Menschen in der Stadt MIT DEM NOTWENDIGEN ZUFRIEDEN SEIN So verwundert es nicht, dass immer häufiger von einem Wohntrend zu losen ist, de ein Leban auf engstem Raum beschreibt, zum Beispiel in einem Tiny House. Die Vrtei Ie legen auf der Hand: Weniger Raum bedeutet weniger Kosten für den Unterhalt und in der Regel weniger Bea Spruchung von Energie und Ressourcen. Doch sind es tt sächlich nur konomische Gründe, die ein Leben auf we Niger Raum attraktiv machen? Keinesfals! Sufizienz ist mehr als ein Trend, sie ist auch Ausdruck einer öklog! schen und nachhaltigen Lebenseinstellung. Der bewusste auszukommen, sondern auch, mit dem Notwendigen zu Irieden zu sein Diese Lebenseinstellung geht mit einer ganzen Reihe von Trends und Strömungen einher, die Geselschaftsorscher für unsere gegenwärtige Zeit erkannt haben. „Sion Life“ stell die Bedächtigkeit und Langsamkeit anstelle von Hek- tik und dem Wettlauf mit der Zeit in den Mittelpunkt des Handelns und sol für mehr Lebensqualität sorgen. D Prinzip des „Dounshitings" stammt aus der Arbeitswelt nd zielt darauf ab, durch eine Reduzierung der Arbeits zeit ei selbstbestimmteres,erfülteres Leben zu führen. 29 Und „Simplcity” als Trend zur Einfachheit wird vor allem damit begründet, dass wir uns In einer kompiesen Weit zunehmend überfordert fühlen und nach dem Einfachen, Schlichten sehnen. Langsamer, wenige, schlichten Das. Klingt ganz und gar nicht mehr nach „höher, schneller, wei ter“. Sondern eher danach, ls würde für viele Menschen wahrer Luxus darin gen, ganz bewusst mit weniger us zukommen - auch wenn sie sich mehr leisten könnten, is „Minimalismus" wird das Lebensgefühl beschrieben seine Konsumgewahnheiten zu hinterfragen und sich von unnötigem Ballast zu trennen. Und her sind wir wieder bei den Tiny Houses. Denn wer in ein solches umzieht der rennt sich unweigerlich von Dingen, für die künftig schlichtweg kein Platz mehr ist INZIGE HÄUSER“: ALLES, WÄS MAN ZUM LEBEN BRAUCHT Eine genaue Definition, was en Tiny House ausmacht oder ie groß es ist, gibt es nicht. Einige Enemplare kr mit einer Fläche von weniger als zehn Quadratmeter aus, andere sind mit rund 50 Quadratmetern so groß wie eine Zweizimmerwohnung. Auch gibt es mobile Varianten auf‘ Rädern und solche, die einen festen Standplatz haben, Gemeinsam haben sie eines: Ein Tiny House verein alles was man zum Leben braucht - eine Küche, saitäre Ein richtungen, Platz zum Essen sowle zum Schlafen. Ihren Ursprung haben die, laut Übersetzung „winzigen Häuser‘ in den USA: Im Zuge der Finanzkrise vor rund 15 Jahren "hatten viele Hauseigentümer Schwierigkeiten, Ihre Kredite zu bedienen, und sahen sich gezwungen, eine Notuntr kunft zu beziehen. Ihre Entstehung verdanken die Tiny Houses also der finanziellen Notlage Ihrer Besitzer. Doch schnell wurde daraus in der ganzen Welt die Bewegung, wie wir sie auch in Deutschland mitierweile zunehmend erleben: Die Entscheidung ür ein Leben in einem Tiny House fußt heute vielfach auf dem Wunsch, ein nachhalt ges, minimalitisches Leben zu führen. Aus dem Umzug in eine Notunterkunft st für viele eine bewusste Entschei dung geworden, sich zu reduzieren und auf das Wesentl he zu beschränken PETER-LUSTIG-IDYLLE TRIFFT AUF BEHÖRDENGANG Er ist so etwas wie der Prototyp des Tiny-House-Bewoh "ers: Petr Lustig, den in Deutschland fast jeder roch aus der Kinder-Fernsehserie „Löwenzahn“ ken. Schw

Aktuelle Prospekte und Angebote

Anzeige
SUFFIZIENZ ALS LEBENSMOTTO MEHR ODER WENIGER: WAS IST MEHR? Luzus - das bedeutete einmal, jegliche Form der Entbehrung und des Mangels hinter ‚ich gelassen zu haben und sich all das leisten zu können, was immer man wollte. Ein schnelles Auto, Reisen um die Welt, schicke Kleidung, Nahrung in Hülle und Fülle oder ein großes Haus. Doch die Zeiten haben sich gewandelt. Eine ganze Reihe von Gründen spricht mittlerweile gegen die Einstellung „höher, schneller, weiter“. Das schnelle Auto verursacht klimaschädliche Emissionen, genau wie der Flug in die Karibik. Lebensmittel (oerden immer stärker unter Nechhaligkelsaspete bewertet im Hinbick a Klima und das Tierwohl. Und auch beim Wohnen macht sich der Wandel hin zu einer neuen Haltung bemerkbar: Sulii nz ist hier das Stichwort - sich bewusst begrenzen. HORNBACK Mcahaikesmagnin 202 er Begriff Suffzienz stammt aus dem Lateini schen („genügen“) und steht dafür, das richtige Maß zu finden und dabei auch vorherrschende (onsummuster zu ändern. I Bezug auf nachhal Vigen Lebensstil st Sufizienz eng damit verbunden, mög- lichst wenig Energie und Rohstoffe zu verbrauchen und den eigenen Ökologischen Fußaberuck gering zu halten. Gründe, sich beim Wohnen zu beschränken, gibt es viele Abgesehen davon, dass Wohnraum gerade in urbanen soziale Spannungen verändern auch Insgesamt das gemein. Schaftiche Klima der Menschen in der Stadt MIT DEM NOTWENDIGEN ZUFRIEDEN SEIN So verwundert es nicht, dass immer häufiger von einem Wohntrend zu losen ist, de ein Leban auf engstem Raum beschreibt, zum Beispiel in einem Tiny House. Die Vrtei Ie legen auf der Hand: Weniger Raum bedeutet weniger Kosten für den Unterhalt und in der Regel weniger Bea Spruchung von Energie und Ressourcen. Doch sind es tt sächlich nur konomische Gründe, die ein Leben auf we Niger Raum attraktiv machen? Keinesfals! Sufizienz ist mehr als ein Trend, sie ist auch Ausdruck einer öklog! schen und nachhaltigen Lebenseinstellung. Der bewusste auszukommen, sondern auch, mit dem Notwendigen zu Irieden zu sein Diese Lebenseinstellung geht mit einer ganzen Reihe von Trends und Strömungen einher, die Geselschaftsorscher für unsere gegenwärtige Zeit erkannt haben. „Sion Life“ stell die Bedächtigkeit und Langsamkeit anstelle von Hek- tik und dem Wettlauf mit der Zeit in den Mittelpunkt des Handelns und sol für mehr Lebensqualität sorgen. D Prinzip des „Dounshitings" stammt aus der Arbeitswelt nd zielt darauf ab, durch eine Reduzierung der Arbeits zeit ei selbstbestimmteres,erfülteres Leben zu führen. 29 Und „Simplcity” als Trend zur Einfachheit wird vor allem damit begründet, dass wir uns In einer kompiesen Weit zunehmend überfordert fühlen und nach dem Einfachen, Schlichten sehnen. Langsamer, wenige, schlichten Das. Klingt ganz und gar nicht mehr nach „höher, schneller, wei ter“. Sondern eher danach, ls würde für viele Menschen wahrer Luxus darin gen, ganz bewusst mit weniger us zukommen - auch wenn sie sich mehr leisten könnten, is „Minimalismus" wird das Lebensgefühl beschrieben seine Konsumgewahnheiten zu hinterfragen und sich von unnötigem Ballast zu trennen. Und her sind wir wieder bei den Tiny Houses. Denn wer in ein solches umzieht der rennt sich unweigerlich von Dingen, für die künftig schlichtweg kein Platz mehr ist INZIGE HÄUSER“: ALLES, WÄS MAN ZUM LEBEN BRAUCHT Eine genaue Definition, was en Tiny House ausmacht oder ie groß es ist, gibt es nicht. Einige Enemplare kr mit einer Fläche von weniger als zehn Quadratmeter aus, andere sind mit rund 50 Quadratmetern so groß wie eine Zweizimmerwohnung. Auch gibt es mobile Varianten auf‘ Rädern und solche, die einen festen Standplatz haben, Gemeinsam haben sie eines: Ein Tiny House verein alles was man zum Leben braucht - eine Küche, saitäre Ein richtungen, Platz zum Essen sowle zum Schlafen. Ihren Ursprung haben die, laut Übersetzung „winzigen Häuser‘ in den USA: Im Zuge der Finanzkrise vor rund 15 Jahren "hatten viele Hauseigentümer Schwierigkeiten, Ihre Kredite zu bedienen, und sahen sich gezwungen, eine Notuntr kunft zu beziehen. Ihre Entstehung verdanken die Tiny Houses also der finanziellen Notlage Ihrer Besitzer. Doch schnell wurde daraus in der ganzen Welt die Bewegung, wie wir sie auch in Deutschland mitierweile zunehmend erleben: Die Entscheidung ür ein Leben in einem Tiny House fußt heute vielfach auf dem Wunsch, ein nachhalt ges, minimalitisches Leben zu führen. Aus dem Umzug in eine Notunterkunft st für viele eine bewusste Entschei dung geworden, sich zu reduzieren und auf das Wesentl he zu beschränken PETER-LUSTIG-IDYLLE TRIFFT AUF BEHÖRDENGANG Er ist so etwas wie der Prototyp des Tiny-House-Bewoh "ers: Petr Lustig, den in Deutschland fast jeder roch aus der Kinder-Fernsehserie „Löwenzahn“ ken. Schw
Anzeige
Anzeige

Wenn Sie auf dieser Website weitersurfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Name Details