Die Abfrage muss zwischen 2 und 50 Zeichen lang sein
Anzeige
Anzeige

Aktueller Prospekt Hornbach - Gültig von 01.09 bis 31.12 - Seitenzahl 17

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Prospekt Hornbach 01.09.2022 - 31.12.2022
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Produkte im Prospekt

32 DENKANSTOSS UMWELTSCHUTZ DER MENSCH UND DIE NATUR: VOM BEZWINGER ZUM BESCHÜTZER? Die Folgen des Klimawandels sind weltweit spürbar. Und mitlerweile dürfe den meisten fü Menschen klar sein, dass dringend Verände terungen notwendig sind, um die Erd Binmends Gerne eb sihalin: Vale Fragen Her Was kann die Wirtschaf tun? Und was ist die Aufgabe der Poli ange war das Kräfteverhältnis zwischen Menschen und Natur ar Die Natur war stärker und scheinbar nbezwingbar. So kam es einer Sensation gleich, ls Id Amundsen im Jahr 1911 als erster Mensch r Meter tiefen Marianengraben eintauchten. Als gfeerte Helden gelang es ihnen, bis dato unlberwindbare Grenzen zu überschreiten Nach und nach hat sich das ursprüngliche Verhältnis zwi- schen Mensch und Natur gewandelt: Der Mensch macht sich die Natur und ire Ressourcen zunutze. Die Folgen Unserer Lebensweise werden jedoch mittlerweile schmerz. haft deutlich: Regenwald wird gerodet, immer mehr Tierar- ten verschwinden, Plastik schwimmt in den Meeren. Die Hänger zu bezwingen, sondern zu beschützen. James Kühn EINE FRAGE DER VERANTWORTUNG Im Sommer 2021 legte das Intergovernmental Panel on (das Motiv: Schätzen wir Tiere und Natur aus egoistischen (Gründen wert oder weil wir mralische Verantwortung tra HORNBACH achhatigktsmagain 202. DENKANSTOSS UAMELTSCHUTZ Dr Mersch und ie ar Yo Being: 1gn? Hier eistieren sehr unterschiedliche Vorstellungen - von der Annahme, dass Dinge nur dann einen Wert haben, wenn sie dem Menschen nützlich sind, bis hin zum Stand Punkt, dass der Mersch fü die gesamte Natur Verant Wwortung trägt. Recht schnel wird deutlich: Algemeingül {ige Antworten lassen sich auf dieser Ebene nicht finden. REALITY-CHECK Was passiert, wenn man Meinung und Ethik ausklammert Politik. Dementsprechend scheint es an manchen Stellen auch sinnvll, weiterhin Impulse von außen zu setzen. Poli als treibende Kraft ner nachhaltigen Wirtschaft? Wie also kann die Wirtschaft nachhaltiger werden? Neben (den substanziellen Nachhalligkeitsbestrebungen, die es. in den Unternehmen gibt, kommt auch der Gesetzgebung ine wichtige Role zu. Kein Wunder, dass in nahezu jedem Parteiprogramm Nachhaltigkeit ein Thema ist Dabei ste hen zwei grundsätzliche Ansätze im Raum: d Henierung wünschenpweren Verhatere und de Regue- attraktiver sein, auf bereits bestehende und erprobte Technologien zu setzen. un cn 33 Beschränkungen oder Verbote können ebenfalls wirken, j- (doch führen sie häufig zu Unzufriedenheit der Regulierten, (da ie als freiheseinschränkend wahrgenommen werden. enafemaenprmas rich Drug erde, ALLE WISSEN BESCHEID: WARUM IST DAS PROBLEM NICHT GELÖST? Eine ressourcenschonende und nachhaltige Welt as ge Insames Ziel - diese Ausgangslage sell die Basis aller weiteren Entwicklungen dar. Nachdem das Verhältnis zur n Sehenswert sind, warum fall es dann so schwer, Ihn auf ‚alten? Die Antwort egt zum Til in der menschlichen Natur be 3 8 & wir dazu bereit ind, alte Verhatensmuster aufzubrechen Was auch immer uns letztlich motiviert: Jeder von uns - 6b Unternehmen oder Individuum - muss und kann einen Beitrag leisten. Wenn sich dieser Appell durchsetzt und in unserem Handeln niederschlät, können wir eine Erde erhalten, In der auch nach zukünftige Generationen polare Regionen besuchen, Berge erklimmen, Meerestiefen erfor schen oder ganz eifach in Frieden leben können,

Aktuelle Prospekte und Angebote

Anzeige
32 DENKANSTOSS UMWELTSCHUTZ DER MENSCH UND DIE NATUR: VOM BEZWINGER ZUM BESCHÜTZER? Die Folgen des Klimawandels sind weltweit spürbar. Und mitlerweile dürfe den meisten fü Menschen klar sein, dass dringend Verände terungen notwendig sind, um die Erd Binmends Gerne eb sihalin: Vale Fragen Her Was kann die Wirtschaf tun? Und was ist die Aufgabe der Poli ange war das Kräfteverhältnis zwischen Menschen und Natur ar Die Natur war stärker und scheinbar nbezwingbar. So kam es einer Sensation gleich, ls Id Amundsen im Jahr 1911 als erster Mensch r Meter tiefen Marianengraben eintauchten. Als gfeerte Helden gelang es ihnen, bis dato unlberwindbare Grenzen zu überschreiten Nach und nach hat sich das ursprüngliche Verhältnis zwi- schen Mensch und Natur gewandelt: Der Mensch macht sich die Natur und ire Ressourcen zunutze. Die Folgen Unserer Lebensweise werden jedoch mittlerweile schmerz. haft deutlich: Regenwald wird gerodet, immer mehr Tierar- ten verschwinden, Plastik schwimmt in den Meeren. Die Hänger zu bezwingen, sondern zu beschützen. James Kühn EINE FRAGE DER VERANTWORTUNG Im Sommer 2021 legte das Intergovernmental Panel on (das Motiv: Schätzen wir Tiere und Natur aus egoistischen (Gründen wert oder weil wir mralische Verantwortung tra HORNBACH achhatigktsmagain 202. DENKANSTOSS UAMELTSCHUTZ Dr Mersch und ie ar Yo Being: 1gn? Hier eistieren sehr unterschiedliche Vorstellungen - von der Annahme, dass Dinge nur dann einen Wert haben, wenn sie dem Menschen nützlich sind, bis hin zum Stand Punkt, dass der Mersch fü die gesamte Natur Verant Wwortung trägt. Recht schnel wird deutlich: Algemeingül {ige Antworten lassen sich auf dieser Ebene nicht finden. REALITY-CHECK Was passiert, wenn man Meinung und Ethik ausklammert Politik. Dementsprechend scheint es an manchen Stellen auch sinnvll, weiterhin Impulse von außen zu setzen. Poli als treibende Kraft ner nachhaltigen Wirtschaft? Wie also kann die Wirtschaft nachhaltiger werden? Neben (den substanziellen Nachhalligkeitsbestrebungen, die es. in den Unternehmen gibt, kommt auch der Gesetzgebung ine wichtige Role zu. Kein Wunder, dass in nahezu jedem Parteiprogramm Nachhaltigkeit ein Thema ist Dabei ste hen zwei grundsätzliche Ansätze im Raum: d Henierung wünschenpweren Verhatere und de Regue- attraktiver sein, auf bereits bestehende und erprobte Technologien zu setzen. un cn 33 Beschränkungen oder Verbote können ebenfalls wirken, j- (doch führen sie häufig zu Unzufriedenheit der Regulierten, (da ie als freiheseinschränkend wahrgenommen werden. enafemaenprmas rich Drug erde, ALLE WISSEN BESCHEID: WARUM IST DAS PROBLEM NICHT GELÖST? Eine ressourcenschonende und nachhaltige Welt as ge Insames Ziel - diese Ausgangslage sell die Basis aller weiteren Entwicklungen dar. Nachdem das Verhältnis zur n Sehenswert sind, warum fall es dann so schwer, Ihn auf ‚alten? Die Antwort egt zum Til in der menschlichen Natur be 3 8 & wir dazu bereit ind, alte Verhatensmuster aufzubrechen Was auch immer uns letztlich motiviert: Jeder von uns - 6b Unternehmen oder Individuum - muss und kann einen Beitrag leisten. Wenn sich dieser Appell durchsetzt und in unserem Handeln niederschlät, können wir eine Erde erhalten, In der auch nach zukünftige Generationen polare Regionen besuchen, Berge erklimmen, Meerestiefen erfor schen oder ganz eifach in Frieden leben können,
Anzeige
Anzeige

Wenn Sie auf dieser Website weitersurfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Name Details