Die Abfrage muss zwischen 2 und 50 Zeichen lang sein
Anzeige
Anzeige

Aktueller Prospekt Hornbach - Gültig von 01.09 bis 31.12 - Seitenzahl 21

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Prospekt Hornbach 01.09.2022 - 31.12.2022
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Produkte im Prospekt

Eine umfassende Kreislaufwirtschaft setzt früher und an mehreren Stellen an - etwa bei (er Intensivierung von Produkten. Das bedeu tet, dass die Produkte häufiger genutzt werden und die Gesamtanzahl der benötigten Pro- (der Natur entnehmen zu müssen, EIN SEHR BEKANNTER ANSATZ FÜR DIE KREISLAUFWIRTSCHAFT IST DAS SOGE. NANNTE „CRADLE TO CRADLE"-KONZEPT - ÜBERSETZT ALSO „VON DER WIEGE ZUR STATT „NON DER WIEGE ZUR BAHRE“ WIE BEURTEILEN SIE DIESEN ANSATZ UND SEINE PRAKTISCHE UNSETZBARKEIT? Die Vision von Cradle to Cradie wie auch die Vision einer Cireular Economy funktionieren beide nur unter einer entscheidenden Pra: misse: dass Energie zu Verfügung steht, die keinen Umweltschaden anrichtet. Denn für jede Form der Kreislaufwirtschaft benigt es einen entsprechenden Energleeinsatz. Dafür müssen die notwendigen Technologien und Strukturen geschaffen werden. Das Ganze raucht also eine gewisse Umstellungszeit Langfristig wir aber auch das nur funkic- fieren, wenn wir gleichermaßen die Eifizionz, "berücksichtigen: Je verschwenderischer wir mit Energie umgehen, desto unwahrscheinli eher ist es, die entsprechenden Kapazitäten für deren Produktion aufzubauen. DAS HEISST, EINE VOLLUMFÄNGLICHE KREIS LAUFWIRTSCHAFT KANN ES NICHT GEBEN? Kurzfristig natürlich nicht, und auch auf lange Sicht funktioniert eine hundertprozentige Kreisiaufführung schon aufgrund physikalisch materieller Gegebenheiten nicht, Es gibt Im mer ein gewisses Maß an Verlusten von Mater al, zum Beispiel durch Abrieb oder Verschleiß, Aus rein physikalischer Sicht st eine reine HORKBACH Nachhafikitsmagain 202. Kreislaufwirtschaft lso quasi unmöglich. Aber verstehen Sie mich nicht falsch: Es ist (efinit möglich, weitaus mehr Material im Kreisiauf zu führen, als wir das derzeit tun. Selbst eine neunzigprozentige Kreislaufwit schaft wäre gegenüber dem jetzigen Zustand ein enormer Fortschritt - aktuell legen wir EU-weit aber gerade einmal bei ca. zwölf bis (reizehn Prozent. Nur hundert Prozent sind eben unrealistisch. SIE HABEN DEN ASPEKT DER INTENSI- VIERUNG VON PRODUKTEN ANGESPROCHEN, IST DAS AUS WIRTSCHAFTLICHER SICHT FÜR MARKTAKTEURE VOR INTERESSE? MAL ETWAS PLAKATIVER AUSGEDRÜCKT: PASSEN CIRCULAR ECONOMY UND KAPITALISMUS ÜBERHAUPT ZUSAMMEN? Zirkuläre Geschäftsmodelle eistieren zum Teil schon heute, sind aber in vielen Fällen wirt schaftlich (noch) nicht rentabel. Es gibt be reits Unternehmen, die dazu Konzeptstudien (Gurchgeführt haben. Der Punkt ist aber richtig, und aus meiner Sicht eine der größten Her ausforderungen der Kreislaufwirtschaft: Wie. können funktionierende Geschäftsmodelle. aussehen und wie wirken sie sich auf die Wert Schöpfungskette aus? In einer umfassenden Kreislaufwirtschaft werden weniger Tele und Schöpfung erhöhen, dafür wird aber rin qua- {ittiv weniger produziert WELCHE ROLLE SPIELT DIE POLITIK DABEI? Wir werden nicht ohne weitere Anreize durch (den Gesetzgeber auskommen. Stand heute ist Sin den allermeisten Fällen aus betiebs wirtschaftlicher Sicht noch immer naheliegen (er, neue Produkte herzustellen. Vieles wird Dereits diskutiert, zum Beispiel Rücknahme. oder Reparaturpflichten der Hersteller. Auch Vorgaben wie die CO,-Bepreisung und steigen (de Energiekosten spielen eine Ralle. Wenn Sich hier die Regularien ändern, würden viele, Hersteller auch das Design der Produkte überdenken, WIE KÖNNTE SICH DAS AUSWIRKEN? HABEN SIE DAFÜR EIN BEISPIEL? Heutzutage werden aus Kostengründen sehr viele Produkte verklebt. Das macht das Repa Fieren in den meisten Fällen aber schwierig. oder unmöglich. Wenn es eine entsprechende Auflage seitens der Poliik gäbe, würde wieder mehr verschraubt werden. Damit könnte man 4

Aktuelle Prospekte und Angebote

Anzeige
Eine umfassende Kreislaufwirtschaft setzt früher und an mehreren Stellen an - etwa bei (er Intensivierung von Produkten. Das bedeu tet, dass die Produkte häufiger genutzt werden und die Gesamtanzahl der benötigten Pro- (der Natur entnehmen zu müssen, EIN SEHR BEKANNTER ANSATZ FÜR DIE KREISLAUFWIRTSCHAFT IST DAS SOGE. NANNTE „CRADLE TO CRADLE"-KONZEPT - ÜBERSETZT ALSO „VON DER WIEGE ZUR STATT „NON DER WIEGE ZUR BAHRE“ WIE BEURTEILEN SIE DIESEN ANSATZ UND SEINE PRAKTISCHE UNSETZBARKEIT? Die Vision von Cradle to Cradie wie auch die Vision einer Cireular Economy funktionieren beide nur unter einer entscheidenden Pra: misse: dass Energie zu Verfügung steht, die keinen Umweltschaden anrichtet. Denn für jede Form der Kreislaufwirtschaft benigt es einen entsprechenden Energleeinsatz. Dafür müssen die notwendigen Technologien und Strukturen geschaffen werden. Das Ganze raucht also eine gewisse Umstellungszeit Langfristig wir aber auch das nur funkic- fieren, wenn wir gleichermaßen die Eifizionz, "berücksichtigen: Je verschwenderischer wir mit Energie umgehen, desto unwahrscheinli eher ist es, die entsprechenden Kapazitäten für deren Produktion aufzubauen. DAS HEISST, EINE VOLLUMFÄNGLICHE KREIS LAUFWIRTSCHAFT KANN ES NICHT GEBEN? Kurzfristig natürlich nicht, und auch auf lange Sicht funktioniert eine hundertprozentige Kreisiaufführung schon aufgrund physikalisch materieller Gegebenheiten nicht, Es gibt Im mer ein gewisses Maß an Verlusten von Mater al, zum Beispiel durch Abrieb oder Verschleiß, Aus rein physikalischer Sicht st eine reine HORKBACH Nachhafikitsmagain 202. Kreislaufwirtschaft lso quasi unmöglich. Aber verstehen Sie mich nicht falsch: Es ist (efinit möglich, weitaus mehr Material im Kreisiauf zu führen, als wir das derzeit tun. Selbst eine neunzigprozentige Kreislaufwit schaft wäre gegenüber dem jetzigen Zustand ein enormer Fortschritt - aktuell legen wir EU-weit aber gerade einmal bei ca. zwölf bis (reizehn Prozent. Nur hundert Prozent sind eben unrealistisch. SIE HABEN DEN ASPEKT DER INTENSI- VIERUNG VON PRODUKTEN ANGESPROCHEN, IST DAS AUS WIRTSCHAFTLICHER SICHT FÜR MARKTAKTEURE VOR INTERESSE? MAL ETWAS PLAKATIVER AUSGEDRÜCKT: PASSEN CIRCULAR ECONOMY UND KAPITALISMUS ÜBERHAUPT ZUSAMMEN? Zirkuläre Geschäftsmodelle eistieren zum Teil schon heute, sind aber in vielen Fällen wirt schaftlich (noch) nicht rentabel. Es gibt be reits Unternehmen, die dazu Konzeptstudien (Gurchgeführt haben. Der Punkt ist aber richtig, und aus meiner Sicht eine der größten Her ausforderungen der Kreislaufwirtschaft: Wie. können funktionierende Geschäftsmodelle. aussehen und wie wirken sie sich auf die Wert Schöpfungskette aus? In einer umfassenden Kreislaufwirtschaft werden weniger Tele und Schöpfung erhöhen, dafür wird aber rin qua- {ittiv weniger produziert WELCHE ROLLE SPIELT DIE POLITIK DABEI? Wir werden nicht ohne weitere Anreize durch (den Gesetzgeber auskommen. Stand heute ist Sin den allermeisten Fällen aus betiebs wirtschaftlicher Sicht noch immer naheliegen (er, neue Produkte herzustellen. Vieles wird Dereits diskutiert, zum Beispiel Rücknahme. oder Reparaturpflichten der Hersteller. Auch Vorgaben wie die CO,-Bepreisung und steigen (de Energiekosten spielen eine Ralle. Wenn Sich hier die Regularien ändern, würden viele, Hersteller auch das Design der Produkte überdenken, WIE KÖNNTE SICH DAS AUSWIRKEN? HABEN SIE DAFÜR EIN BEISPIEL? Heutzutage werden aus Kostengründen sehr viele Produkte verklebt. Das macht das Repa Fieren in den meisten Fällen aber schwierig. oder unmöglich. Wenn es eine entsprechende Auflage seitens der Poliik gäbe, würde wieder mehr verschraubt werden. Damit könnte man 4
Anzeige
Anzeige

Wenn Sie auf dieser Website weitersurfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Name Details