Die Abfrage muss zwischen 2 und 50 Zeichen lang sein
Anzeige
Anzeige

Aktueller Prospekt Hornbach - Gültig von 01.09 bis 31.12 - Seitenzahl 20

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Prospekt Hornbach 01.09.2022 - 31.12.2022
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Produkte im Prospekt

DER LANGE WEG ZUR CIRCULAR-ECONOMY EINE GRUNDLEGE Wie können wir dazu beitragen, dass die Wirtschaft und unser Lebensstil üglicher werden? Eine Frage, die auch bei HORNBACH immer wichiger wird. Vie diskutiert in diesem Zusammenhang ist das Thema Kreislaufwirtschaft. Andreas Back, Leiter Qualitätsmanagement, Umwelt & Entsorgung bei HORNBACH,, Und Prof. Dr. Toblas Vere von der Hochschule Pforzheim erklären, was es damit aufsich hat - aus praktischer und aus wissenschafliche Sicht, Christa Bshneie und Janns Kühn ine effektive und ressourcenschonende Kreisauf wirtschaft st die Zukunft in allen Branchen. Auch "bei HORNBACH stehen alle Sortimentsbereiche, regelmäßig auf dem Prüfstand. Folien, Kartonagen. Kunststoffe oder Bauschutt - das Unternehmen sucht nach Möglichkeiten, um aus alten Produkten hochwertige Sekundärrohstofe zu gewinnen. „Entscheidend für die Wiederverwertbarkeit ist insbesondere die Qualität, in der die Rohstoffe voliagen. Je höher die Reinheit, desto besser lassen sie sich wiederverwenden und umso hochwertiger sind die Produkte, die daraus neu entstehen können“, er Kiärt Andreas Back, Liter der Bereiche Qualtätsmanage ment, Umwelt & Entsorgung und Mitglied im internen Strategiekeis CSR bei HORNBACH. Das Gremium spielt eine zentrale Rolle in den Überlegungen, das Sortiment sukzessive nachhaltiger und ressourcenschonender zu ge stalten. Es überprüft laufend, wie kritisch einzelne Pro duktgruppen sind und bereitet Entscheidungsgrundlagen vor, aus denen sich letztlich ergibt, ob bestimmte Artikel weiter m Sortiment bleiben. $o kam es beispielsweise zu dem Entschluss, künftig zu Sivester keine Feuerwerks Körper mehr zu verkaufen Ein aktuelles Recycling,Projekt ist die Herstellung von Regentonnen aus ausrangiertem Hartkunststff, der okal abgeholt, vermahlen und zu neuen Tonnen gespritzt wird Die Logistik hat dabei einen maßgeblichen Einluss auf die C0,-Bilanz. Si entscheidet, wie sinnol ein Produkt un ter Nachhaltigkeits- und Klimaschutzgesichtspunkten ist ‚Ab einer gewissen Distanz übersteigen die CO,-Emissie nen durch den Transport den Anteil, der durch das Wieder verwerten eingespart werden kann. Das ist weni sinnvoll betont Andreas Back, Das Team arbeitet bereits an wei irn Themen. So st In Panung,Kumiteftrae nem Mehrweg-System mit Pland zu überführen. Dafür wurde, eine Studie des Fraunhofer-Instituts herangezogen, die die Ökobilanz und das Klmaschutzpotenzal eines solchen Systems bewertet - unter Berücksichtigung der Transprt Kilometer und des erforderlichen Materaleinsatzes. Au den gepressten Ballen aus Kunstsoffmateralien entstehen mitlerweile neue Verkaufsartikel und Serviceverpackung, Das prominenteste Beispiel sind die daraus hergestelten Schraubenbeutel, die im Eiserwarengang der HORNBACH Bau- und Gartenmärkte zum Einsatz kommen. Es gibt weiterhin viel zu tun für Andreas Back und sein Team, denn bei HORNBACH ist man überzeugt: Das ist erst der Anfang auf dem weiten Feld der Kreislaufit 39 schaft. Eine, der sich aus der Sicht der Wissenschaft bes tens mit diesem Thema auskennt, ist Prof. Dr. Tobias Viere, Er ist seit neun Jahren an der Hochschule Pforzheim ti, wo er am Institut für Industrial Ecology die Professur für Energie- und Stoffstremanalyseinnehat. Zu den Schwer ‚hung gehören die Themen punkten seiner Lehre und Fo Nachhatigkeitsmanagement und «reporting, Okobilanzie fung sowie die Keisaufwrtschaft bw. Cireular Economy INTERVIEW MIT PROF. DR. TOBIAS VIERE PROF. VIERE, WIE WICHTIG WIRD DIE KREISLAUFWIRT SCHAFT IN ZUKUNFT SEIN? In den vergangenen fünf bis sechs Jahren ist das Thema, sowohl durch poltische Maßnahmen (beispielsweise auf EU-Ebene) als auch durch unternehmerisches Engagement noch bedeutsamer geworden. Insbesondere in Deutsch Hand wird Kreislaufwirtschaft meist in einem Atemzug mit (der Recyelingwirtschaft genannt, Recycling allein greift Iedoch zu kurz und wit nicht ganz die Idee der „Circuar Economy”. Aus meiner Sich ist die Cireular Economy eine Spieart der „Industrial Ecology“ und eine Möglichkeit, die rei grundlegenden Nachhaltigkeitsstrategien - Ezienz, Suffiienz und Konsistenz - in der Praxis auszugestlten Es ist wichtig, zu begreifen, dass wir alle dei Strategien gleichermaßen brauchen, um das Ziel der nachhaltigen Entwicklung ereichen zu können. SIE HABEN DEN UNTERSCHIED ZWISCHEN KREIS- LAUFWIRTSCHAFT UND RECYELINGWIRTSCHAFT, ANGESPROCHEN. KÖNNEN SIE DARAUF KOCH SPEZIFISCHER EINGEHEN? Hätten wir wirklich eine volumfängliche Crcular Eco my, würde die klasische Recyeing-Wirtschft ziemlich schrumpfen. Denn wenn vorher schon viel mehr innerhalb (der Kreisläufe passiert, gäbe es ja viel weniger Material (das noch racyelt werden müsste. Entsorger und Verwerte in Deutschland haben Kreislaufwrtschaft lange Zeit so in terpretiert, ass es am Ende des Produktlebenszyklus darum geht, ein paar Rohstoffe zurückzugewinnen. Dies Ansatz an sich ist nicht falsch, it aber nur eine Facette,

Aktuelle Prospekte und Angebote

Anzeige
DER LANGE WEG ZUR CIRCULAR-ECONOMY EINE GRUNDLEGE Wie können wir dazu beitragen, dass die Wirtschaft und unser Lebensstil üglicher werden? Eine Frage, die auch bei HORNBACH immer wichiger wird. Vie diskutiert in diesem Zusammenhang ist das Thema Kreislaufwirtschaft. Andreas Back, Leiter Qualitätsmanagement, Umwelt & Entsorgung bei HORNBACH,, Und Prof. Dr. Toblas Vere von der Hochschule Pforzheim erklären, was es damit aufsich hat - aus praktischer und aus wissenschafliche Sicht, Christa Bshneie und Janns Kühn ine effektive und ressourcenschonende Kreisauf wirtschaft st die Zukunft in allen Branchen. Auch "bei HORNBACH stehen alle Sortimentsbereiche, regelmäßig auf dem Prüfstand. Folien, Kartonagen. Kunststoffe oder Bauschutt - das Unternehmen sucht nach Möglichkeiten, um aus alten Produkten hochwertige Sekundärrohstofe zu gewinnen. „Entscheidend für die Wiederverwertbarkeit ist insbesondere die Qualität, in der die Rohstoffe voliagen. Je höher die Reinheit, desto besser lassen sie sich wiederverwenden und umso hochwertiger sind die Produkte, die daraus neu entstehen können“, er Kiärt Andreas Back, Liter der Bereiche Qualtätsmanage ment, Umwelt & Entsorgung und Mitglied im internen Strategiekeis CSR bei HORNBACH. Das Gremium spielt eine zentrale Rolle in den Überlegungen, das Sortiment sukzessive nachhaltiger und ressourcenschonender zu ge stalten. Es überprüft laufend, wie kritisch einzelne Pro duktgruppen sind und bereitet Entscheidungsgrundlagen vor, aus denen sich letztlich ergibt, ob bestimmte Artikel weiter m Sortiment bleiben. $o kam es beispielsweise zu dem Entschluss, künftig zu Sivester keine Feuerwerks Körper mehr zu verkaufen Ein aktuelles Recycling,Projekt ist die Herstellung von Regentonnen aus ausrangiertem Hartkunststff, der okal abgeholt, vermahlen und zu neuen Tonnen gespritzt wird Die Logistik hat dabei einen maßgeblichen Einluss auf die C0,-Bilanz. Si entscheidet, wie sinnol ein Produkt un ter Nachhaltigkeits- und Klimaschutzgesichtspunkten ist ‚Ab einer gewissen Distanz übersteigen die CO,-Emissie nen durch den Transport den Anteil, der durch das Wieder verwerten eingespart werden kann. Das ist weni sinnvoll betont Andreas Back, Das Team arbeitet bereits an wei irn Themen. So st In Panung,Kumiteftrae nem Mehrweg-System mit Pland zu überführen. Dafür wurde, eine Studie des Fraunhofer-Instituts herangezogen, die die Ökobilanz und das Klmaschutzpotenzal eines solchen Systems bewertet - unter Berücksichtigung der Transprt Kilometer und des erforderlichen Materaleinsatzes. Au den gepressten Ballen aus Kunstsoffmateralien entstehen mitlerweile neue Verkaufsartikel und Serviceverpackung, Das prominenteste Beispiel sind die daraus hergestelten Schraubenbeutel, die im Eiserwarengang der HORNBACH Bau- und Gartenmärkte zum Einsatz kommen. Es gibt weiterhin viel zu tun für Andreas Back und sein Team, denn bei HORNBACH ist man überzeugt: Das ist erst der Anfang auf dem weiten Feld der Kreislaufit 39 schaft. Eine, der sich aus der Sicht der Wissenschaft bes tens mit diesem Thema auskennt, ist Prof. Dr. Tobias Viere, Er ist seit neun Jahren an der Hochschule Pforzheim ti, wo er am Institut für Industrial Ecology die Professur für Energie- und Stoffstremanalyseinnehat. Zu den Schwer ‚hung gehören die Themen punkten seiner Lehre und Fo Nachhatigkeitsmanagement und «reporting, Okobilanzie fung sowie die Keisaufwrtschaft bw. Cireular Economy INTERVIEW MIT PROF. DR. TOBIAS VIERE PROF. VIERE, WIE WICHTIG WIRD DIE KREISLAUFWIRT SCHAFT IN ZUKUNFT SEIN? In den vergangenen fünf bis sechs Jahren ist das Thema, sowohl durch poltische Maßnahmen (beispielsweise auf EU-Ebene) als auch durch unternehmerisches Engagement noch bedeutsamer geworden. Insbesondere in Deutsch Hand wird Kreislaufwirtschaft meist in einem Atemzug mit (der Recyelingwirtschaft genannt, Recycling allein greift Iedoch zu kurz und wit nicht ganz die Idee der „Circuar Economy”. Aus meiner Sich ist die Cireular Economy eine Spieart der „Industrial Ecology“ und eine Möglichkeit, die rei grundlegenden Nachhaltigkeitsstrategien - Ezienz, Suffiienz und Konsistenz - in der Praxis auszugestlten Es ist wichtig, zu begreifen, dass wir alle dei Strategien gleichermaßen brauchen, um das Ziel der nachhaltigen Entwicklung ereichen zu können. SIE HABEN DEN UNTERSCHIED ZWISCHEN KREIS- LAUFWIRTSCHAFT UND RECYELINGWIRTSCHAFT, ANGESPROCHEN. KÖNNEN SIE DARAUF KOCH SPEZIFISCHER EINGEHEN? Hätten wir wirklich eine volumfängliche Crcular Eco my, würde die klasische Recyeing-Wirtschft ziemlich schrumpfen. Denn wenn vorher schon viel mehr innerhalb (der Kreisläufe passiert, gäbe es ja viel weniger Material (das noch racyelt werden müsste. Entsorger und Verwerte in Deutschland haben Kreislaufwrtschaft lange Zeit so in terpretiert, ass es am Ende des Produktlebenszyklus darum geht, ein paar Rohstoffe zurückzugewinnen. Dies Ansatz an sich ist nicht falsch, it aber nur eine Facette,
Anzeige
Anzeige

Wenn Sie auf dieser Website weitersurfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Name Details